(WH) Unser Sportvorstand Thorsten de Jong geht in sein neues Amt mit einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Vorstellung. Er sieht 4 Teams in engem Zusammenhang: Unsere Erste Mannschaft, die Zweite, unsere A-Jugend und die B-Jugend. Es ist geradezu überlebenswichtig für unseren Verein, dass wir die Riesenleistung unserer Jugendarbeit, die im Landkreis Karlsruhe ihresgleichen sucht, noch mehr in den Fokus rücken und eine bessere Vernetzung dieser 4 Teams erreichen! Wir dürfen nicht zum Sprungbrett und Ausbildungsverein für andere Clubs verkommen. Im Zeitalter fehlender Sponsoren und mangelnder kommunaler Förderung, weil ja Stutensee 6 Fußballclubs hat, bleibt uns gar keine andere Wahl als zu versuchen, möglichst viele eigene Jugendspieler in unsere Männermannschaften zu integrieren. Das ist in der Vergangenheit immer wieder gelungen, wird aber zunehmend schwieriger! Der letzte größere BNN-Bericht über uns hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Intensive und erfolgreiche Jugendarbeit ist Fluch und Segen zugleich! Die Identifikation mit dem Club droht verloren zu gehen durch Abwerbung unserer Talente, die natürlich nicht auf der Bank schmoren möchten oder von anderen Clubs mehr geboten bekommen. Auch ehemalige Trainer und Spielausschussmitarbeiter schlagen hier gerne zu, weil man weiß, dass wir Rohdiamanten in unseren Reihen haben! Die Zusammenarbeit mit dem KSC ist eine reine Einbahnstraße und die Vereine der Umgebung können zu oft genüsslich bei uns zugreifen. Sie haben oft gar keine A- und B-Jugend mehr! Unsere A-Jugend spielt seit Jahren in der Verbandsliga und unsere B-Jugend hat es gar bis in die Oberliga BW geschafft. Du brauchst jetzt und in Zukunft im Verein idealerweise Trainer mit pädagogischen Führungsqualitäten, um den jungen Spielern Chancen einzuräumen, auch wenn es nicht sofort klappt. Das ist aber seit jeher ein ganz schmaler Grat, auch im Amateurfußball, denn Trainer denken logischer Weise selten ans Vereinswohl, sondern zwangsläufig an ihr eigenes und den Erfolg. Es wird sich im Verlauf des Jahres zeigen, ob diese angedachte bessere Vernetzung beim FCG Früchte tragen wird.
Aktuelle Ergebnisse
Landesliga: FCG 1 - SV Langensteinbach 1:1
Kämpferisch stark präsentierte sich unsere Erste gegen den Topfavoriten Langensteinbach. Die FCG-Abwehr war stabil und hielt die beiden Torjäger der Gäste Riedel (18 Tore) und Frey (ebenfalls 18) in Schach. Den verdienten Führungstreffer erzielte Kapitän Marco Varivoda nach guter Vorarbeit von Stylmila Akapo. Kurz vor Schluss unterlief unserem jungen Torwart Jonny Birkner ein Fehler und Riedel konnte mit seinem 19. Treffer zum Ausgleich und Endergebnis abstauben. Jonny hat uns aber zuvor mit guten Paraden im Spiel gehalten. 3 Brüder standen beim FC Germania in der zweiten Halbzeit auf dem Platz: Dominic, Nikolas und Tom Gucanin. Jetzt fehlen noch die Kistner Brüder! Einen guten Einstand gab Carlos Dinges, unser früherer Oberliga-Flitzer, den Trainer Rizzo im Mittelfeld einsetzte.
Kreisklasse B: FCG 2 – FVgg Weingarten 2 1:7
Eine unerwartet hohe Niederlage kassierte unsere Zweite gegen Weingarten. Marlon Kistner gelang der Ehrentreffer. Trotz dieses Rückschlags feuerte die Mannschaft anschließend unsere Erste an, um ihrem Carlos Dinges Rückenwind zu geben. Das war super und Carlos zeigte eine echt gute Leistung!
Verbandsliga Junioren: TSV Reichenbach – FC Germania 0:1
Durch diesen Auswärtssieg steht unsere A-Jugend auf dem 3. Tabellenplatz der Verbandsliga, vor Nöttingen, Pforzheim und dem VfR Mannheim.
Oberliga Junioren: FC Germania – FCA Walldorf 1:8
Gegen den Spitzenclub Walldorf, der seit vielen Jahren durch Milliardär Dietmar Hopp und seine Stiftung „Anpfiff ins Leben“ gefördert wird, waren unsere Jungs chancenlos!